DAS SIND WIR

Dipl. Päd. Karin Schnötzlinger

Lehramt für Volksschule

Integrationslehrerausbildung

Montessoriausbildung an der PH OÖ

30 Jahre Klassenführung an der Volksschule

„Als Lehrerin liebe ich es, mit den Kindern unsere Sprache zu erkunden, Kunstwerke zu erschaffen und die „Großen Fragen des Lebens“ anhand von wertvollen Bilderbüchern zu diskutieren und darüber zu philosophieren. Tiere, die Natur und ein achtsames Miteinander liegen mir besonders am Herzen.“


 

Dipl. Päd. Karin Röderer

Lehramt für Allgemeine Sonderschule

Lehramt für geistig mehrfach beh. Kinder und Sinnesbeeinträchtigung

Montessoriausbildung beim Montessoriverein OÖ

25 Jahre in der Sondererziehung, ASO Oberstufe und Volksschule tätig

Als Lehrerin liebe ich es, den Kindern spannende Inhalte in Form von Erzählungen aus der Welt der Naturwissenschaften und der Menschheitsgeschichte näher zu bringen. Achtsamer Umgang mit allen Lebewesen und Dingen in unserer Umgebung liegen mir besonders am Herzen.“

„Euer Vorhaben ist mutig“, sagte ein Freund.

„Nein, es ist notwendig“, sagten wir.

DAS HABEN WIR SCHON ERREICHT

Unser gemeinsamer Weg begann 2013 als wir eine Integrationsklasse an der Volksschule in Frankenmarkt übernahmen. Während dieser gemeinsamen vier Jahre entwickelten wir das Konzept der Familienklasse, das wir an der Volksschule in St. Georgen im Attergau sehr erfolgreich umsetzten.

Wir registrieren einen immensen Andrang der Eltern an unserem Konzept. Daher reifte in uns der Entschluss, unsere eigene Schule zu gründen.

Lehrerin

Dipl. Päd. Karin Stadlmayr

Lehramt für Volksschule

30 Jahre Klassenführung an der Volksschule

Leitung von Integrationsklassen

Schulstufenübergreifender Unterricht

Musikalische Ausbildung: Querflöte, Gitarre, Blockflöte, Kontrabass, Spielmusik

„Als Lehrerin liebe ich es, mit den Kindern zu singen und zu musizieren, um die Musik als etwas Entspannendes, Lustiges und Verbindendes zu erleben. Auch die tägliche Bewegung in der Natur und der Sport sind mir wichtig.“

Religionslehrerin

Helena Maringer

„Als Religionslehrerin liebe ich es, mich mit den Kindern über unsere eigene, als auch über andere Religionen zu unterhalten. Was uns verbindet ist für mich wichtiger als das, was uns möglicherweise voneinander trennt. Es ist mir ein persönliches Anliegen auch Tradition und Werteverständnis in einem kindgerechten Umfang in meinen Unterricht einfließen zu lassen. Ein wertschätzendes Miteinander, sei es mit der Natur den Tieren oder zwischenmenschlich liegt mir besonders am Herzen.“

Schulassistentin

Sarah Emminger

Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe

in der Don Bosco Schule in Vöcklabruck

Schulassistentin und Nachmittagsbetreuerin

„Ich freue mich für die Kinder da zu sein und sie begleiten und unterstützen zu dürfen. Es ist mir wichtig, eine vertrauensvolle, wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder im Unterricht sowie am Nachmittag sicher und wohl fühlen.“